Ausbildung 2012

Ausbildung 2012


Kurzbeschreibung Berufsbild

Der Isolierfacharbeiter hat die Aufgabe Gebäude, Anlagen sowie Menschen und Tiere vor Feuer, Hitze, Kälte und Lärm zu schützen. Mit speziellen Dämmstoffen werden Wände und die verschiedensten Rohrleitungssysteme isoliert. Wasserleitungen werden beispielsweise vor dem Einfrieren und Gebäude vor dem Aufheizen und Auskühlen geschützt.Weitere Aufgaben sind die Fertigungen von Trag- und Stützkonstruktionen sowie das Montieren von Verkleidungen aus Kunststoffen und Blechen. Somit leistet dieses Handwerk auch einen hohen Beitrag zum Umweltschutz und zum Energiesparen.

  • stellen Arbeits- und Schutzgerüste sowie Stütz- und Tragkonstruktionen auf und prüfen sie
  • montieren Leichtwände und Deckenkonstruktionen
  • stellen Formteile aus Blech her und montieren sie
  • messen Anlageteile aus
  • wählen Dämm- und Werkstoffe für Ummantelungen und Befestigungsmittel je nach Anwendungszweck aus und berücksichtigen dabei schall- und brandschutztechnische Gesichtspunkte
  • wickeln, kleben, verdrahten Dämmstoffe oder bringen sie auf andere Art an
  • schütten, blasen, stopfen oder schäumen Dämmstoffe z. B. in Ritzen und Löcher
  • stellen Matratzen aus Dämmstoffen her und montieren sie
  • ummanteln die Dämmungen mit Blechen, Folien, Bahnen oder Formstücken
  • prüfen, ob die Montage der Dämmsysteme und Dampfbremsen richtig ausgeführt wurde
  • sorgen dafür, dass die Maßnahmen qualitativ gut ausgeführt wurden
HIER können Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gern zusenden.
    (c) 2025 Jegasoft Media e.K.
    > Über uns > Ausbildung 2012